| 
	
	  | Kreativität und Kommunikation im Team 
  |  
	  |  |  |  |  
	  |  | 
 
  | BRAINSTORMING |  
  |  |  
  | Variante: Didaktisches Brainstorming 
	(Little-Technik, Gordon-Technik) 
 Beschreibung
 Die Gruppe wird an das Problem heran geführt, indem die moderierende Person zunächst nur allgemeine Aspekte des Problems bekannt gibt, und dann sukzessiv mehr Informationen.
 
 Durchführung
 Man führt mehrere Runden durch, in denen jeweils einige Informationen gegeben werden, jede Phase wird mit einem neuem Brainstorming beendet, um Lösungen auf verschiedenen Ebenen zu finden.
 
 Vorteile
 NachteileGründlicheres Durchdenken des ProblemsKein voreiliges Festlegen auf einseitige LösungsaspekteKomplexe Probleme werden übersichtlicher
 Anspruchsvoll und aufwendigHohe Anforderungen an die moderierende Person
 |  
  |  |  |  |  |  |