|  | 
 
  | BRAINSTORMING |  
  |  |  
  | Variante: Diskussion 66 	(Buzz-Session, Philipps 66) 
 Beschreibung
 Es werden Kleingruppen gebildet, die Brainstorming durchführen, dann werden Lösungsvorschläge erarbeitet, die besten Ideen werden im Plenum vorgestellt und diskutiert bzw. weiter entwickelt .
 
 Durchführung
 Ein  größerer Personenkreis wird in Kleingruppen von je 6 Personen aufgeteilt, es gibt jeweils eine/n Moderator/in, eine/n Protokollführer/in und eine/n Sprecher/in. Nach einem 6-minütigen Brainstorming werden die besten Ideen dem Plenum präsentiert und dann die einzelnen Vorschläge diskutiert, kombiniert und weiterentwickelt .
 
 Vorteile
 Weiterführende Informationsquellengegenüber dem klassischen Brainstorming. Großer und heterogener PersonenkreisGroßes Lösungsspektrum in kurzer Zeit
 Schlicksupp, H. Kreative Ideenfindung in der Unternehmung - Methoden und Modelle
de Gruyter Verlag, Berlin, 1977 Schlicksupp, h. Innovation, Kreativität und Ideenfindung Vogel Verlag, Würzburg, 1989 Knieß, M. Kreatives Arbeiten dtv Beck Verlag, München, 1995 Baier, D. Marketing und Innovation Vorlesungsskript, Universität Karlsruhe, 1997
 |  
  |  |  |