Kreativität und Kommunikation im Team
 |
 |
 |
 |
 |
MKL-METAMIND |
 |
Beschreibung
Diese kreative Gruppenarbeitsmethode mit Moderationstechnik wurde aus den zwei Methoden Metaplan und Mind-Maps entwickelt . In der Mitte einer Plakatwand wird das Thema notiert, zu dem alle Mitglieder Begriffe, die ihnen spontan zu der Problematik einfallen (Metaplan), auf Kärtchen sammeln. Diese dienen der Visualisierung und werden dann nach ihrer Wichtigkeit um das Hauptthema herum angeordnet, so daß Verästelungen (Mind-Maps) entstehen, die aber beliebig umgestellt werden können. Diese Methode wurde vom Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau der Universität Karlsruhe (TH) entwickelt
Voraussetzungen
Durchführung
Siehe Mind-Maps
Einsatzgebiet
Besonders geeignet zur Ideenfindung und Lösungsstrukturierung (Clustering)
Vorteile
- Nachträgliches Umordnen (Clustern) der assoziierten Begriffe ist möglich
(Nachteile)
Weiterführende Informationsquellen
- Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau (mkl)
Universität Karlsruhe (TH)
Arbeitsgruppe Entwicklungsmethodik und Entwicklungsmanagement
Dipl. -Ing. Norbert Burkardt
|
 |
|
|
|
 |